Beratungsangebot für Küchenbetriebe – Lebensmittelabfall reduzieren, Kosten sparen und Umwelt schonen
Das Programm Küchenprofi[t] bietet eine individuelle Begleitung (im Ausmaß von ca. 2 Tagen) bei der Reduktion von Lebensmittelabfällen in Küchenbetrieben – von der Analyse der Abfallursachen bis zur Entwicklung von punktgenauen Maßnahmen.
Vorgespräch
Bei einem Vorgespräch werden alle Eckdaten zum Beratungsgrogramm Küchenprofi(t) und Ihrem Betrieb geklärt. Unsere BeraterInnen informieren Sie auch über die Einreichung der Kosten bei den Umweltservicestellen der Bundesländer, um eine Förderung in Anspruch nehmen zu können.
Abfallerhebung
Bei einer detaillierten Abfallerhebung durch eine Analyse- bzw. Sortierkraft wird direkt vor Ort im Betrieb erhoben, welche Mengen an Lebensmittelabfall anfallen. Besonders aussagekräftig ist dabei die Analyse, in welchen Küchenbereichen (vom Lager über Buffets bis hin zu Tellerresten oder nicht ausgegebenen Speisen) und in welchen Produktgruppen der Lebensmittelabfall entsteht.
Prozessanalyse & Beratung
Bei der Beratung durch einen unserer Küchenprofis werden die Ergebnisse der Abfallanalyse an einem zweiten Termin besprochen. Die Küchenprofi[t]-BeraterInnen haben langjährige Erfahrung im gastronomischen Bereich und sind großteils selbst als Koch/Köchin tätig gewesen. Einen Tag lang begleiten sie den Betrieb und prüfen den Weg der Lebensmittel – von der Anlieferung über die Lagerung bis hin zu Zubereitung und Entsorgung. Dabei identifizieren sie Einsparmaßnahmen, zeigen auf, wo Abfall verringert oder vermieden werden kann und zeigen individuelle Lösungsansätze auf.
Dokumentation der Ergebnisse: Empfehlungen & Maßnahmen
Abschließend erhalten Sie die Auswertung Ihrer Abfallanalyse (z.B. Lebensmittelabfall nach Produktgruppen/Bereichen, durchschnittliches Einsparpotenzial, Vergleich zu anderen Betrieben) sowie Verbesserungstipps.