Eurest über United Against Waste:
„Alles, was wir tun, hat Einfluss auf die Umwelt und auf die Gesellschaft, in der wir leben. Dessen sind wir uns als Unternehmen bewusst und deshalb sind neben strengen ethischen Grundregeln auch Natur- und Klimaschutz fest in unseren Unternehmensleitlinien verankert.
Unser Ziel ist es, gesetzliche Bestimmungen nicht nur einzuhalten, sondern zu übertreffen, um nachteilige Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt weitgehend zu minimieren und im besten Fall zu eliminieren.
Genießbare Lebensmittel die in den Müll wandern, sind nicht nur ein Kostenfaktor für Unternehmen, sondern verursachen auch erhebliche Kosten in unserem Ökosystem. Eine rohstoffintensive Produktion, kilometerweite Transportwege sowie zahlreiche Kühl- und Lagerungssysteme – all das benötigt Ressourcen und hat Einfluss auf unsere Umwelt. Ganz abgesehen davon, dass es ethisch schwer vertretbar ist, dass wir pro Person in Österreich jährlich bis zu 40kg an Lebensmitteln wegwerfen, während in großen Teilen der Welt Menschen hungern.
Wir hoffen durch die Teilnahme am Projekt „ United Against Waste“ mithelfen zu können einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu schaffen und somit auch einen weiteren Beitrag zu Umweltschutz und Ressourcenschonung zu leisten.“