Ausbildung zum Food Waste Coach

Werden Sie Expert:in für Lebensmittelabfallvermeidung in der Gemeinschaftsverpflegung!

In der Food Waste Coach Ausbildung bekommen Teilnehmer:innen exklusive Fakten, Ursachen und Lösungen rund um die Vermeidung von Lebensmittelabfall an die Hand, lernen von Kolleg:innen aus der Branche und tragen das gelernte Wissen am Ende in ihren Betrieb. Die Ausbildung ist für Mitarbeiter:innen aus Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung (Krankenhäuser, Pflegeheime oder Betriebsrestaurants) konzipiert, die am Abfallmonitoring MONEYTOR teilnehmen.

Sie haben Interesse an der Food Waste Coach Ausbildung teilzunehmen oder wollen regelmäßig über Ausbildungstermine informiert werden? Dann melden Sie sich direkt unter united-against-waste@tatwort.at bei uns!

Einblick in die Food Waste Coach Ausbildung, Franz Tragner erklärt als Workshopleitung wie Essensqualität überprüft werden kann.

Ziele

Die Teilnehmer:innen

  • eignen sich Wissen zur Lebensmittelabfallvermeidung an,
  • werden selbst zu Expert:innen
  • und tragen das gelernte Wissen am Ende in ihren Betrieb.
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen:

  • aus Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung (Krankenhäuser, Pflegeheime oder Betriebsrestaurants), die am Abfallmonitoring MONEYTOR teilnehmen
  • aus den Bereichen Küche, Einkauf, Verpflegungsmanagement, Betriebsleitung, Diätologie, Qualitätsmanagement oder Corporate Social Responsibility
  • die sich systematisch mit dem Thema Lebensmittelabfallvermeidung auseinandersetzen wollen
Fragestellungen
  • Welche Zahlen und Fakten zu Lebensmittelabfall gibt es?
  • Warum entsteht Lebensmittelabfall in Großküchen?
  • Welche Stellschrauben gibt es, um Lebensmittelabfall langfristig zu vermeiden?
  • Wie kann ich selber Lösungen entwickeln?
  • Wie kann ich mit meinen Vorgesetzen und Mitarbeiter:innen kommunizieren, damit Lebensmittelabfallvermeidung gelingt?

Diese Fragestellungen beantworten wir mit Wissen von United Against Waste, Praxisbeispielen und den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden in 4 Ausbildungsterminen.

Einblick in die Food Waste Coach Ausbildung, Wien 2024 © United Against Waste

Aufgabenprofil der Food Waste Coaches
  • Durchführung von Problemanalysen
  • Begleitung einzelner Küchenstandorte bei strukturellen bzw. organisatorischen Veränderungsprozessen
  • Vermittlung zwischen diversen Funktions- bzw. Mitarbeiter:innengruppen und Managementebene
  • Durchführung von eigenen Trainings & Coachings zur Lebensmittelabfallvermeidung
Kerninhalte
  • Einführung Lebensmittelabfall in der Gemeinschaftsverpflegung: Bisherige Erkenntnisse & aktuelle Ergebnisse aus dem MONEYTOR
  • Herausforderungen und Lösungsansätze zur Lebensmittelabfallvermeidung in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Alles rund um den MONEYTOR
  • Vertiefung Tools & Methoden zur Problemanalyse
  • Kommunikation & Didaktik: Lebensmittelabfallvermeidung im Betrieb erfolgreich kommunizieren
Nach der Ausbildung
  • Abschluss mit Urkunde
  • Laufende Weiterentwicklung der Kompetenzen
  • Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit United Against Waste
Ausbildungsdauer
  • 4 Ausbildungsnachmittage inkl. Übungsaufgaben zwischen den Terminen
Teilnahmevoraussetzungen
  • Nachweisbare Fachkenntnisse zu Arbeitsprozessen in der Gemeinschaftsverpflegung (Einkauf, Planung, Produktion, Verteilung etc.)
  • Engagement & Interesse am Thema Lebensmittelabfallvermeidung
  • Teilnahme an / Bezug zu MONEYTOR
Kosten

Bei Teilnahme ab 2 Personen pro Betreiber: EUR 1.330,- pro Person (exkl. USt.)

Bei Teilnahme von 1 Person pro Betreiber: EUR 1.650,- pro Person (exkl. USt.)

 

Inkludierte Leistungen:

  • Basisausbildung (vier halbtägige Seminare)
  • Feedback zu Aufgabenstellungen
  • Schulungsunterlagen mit Zahlen & Fakten, Herausforderungen & Lösungsansätzen bei Lebensmittelabfallvermeidung in der Gemeinschaftsverpflegung
Das sagen unsere Absolvent:innen

Im Gespräch mit Karin Wohlfarter (Nachhaltige Produktentwicklung der kulinario® Betriebe, Teilnehmerin Food Waste Coach Ausbildung 2020):

 

Sie haben Interesse?

Kontakt:

Simon Büchler
united-against-waste@tatwort.at
+43 (0) 1 409 55 81-223

 

Das Ausbildungsprogramm bzw. die Entwicklung der Schulungsunterlagen wurde vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und durch die Abfallvermeidungsförderung der SVS unterstützt.