A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau über United Against Waste:

Als Ordensklinikum ist dem Krankenhaus St. Josef Braunau der achtsame Umgang mit der Schöpfung und den Ressourcen der Erde ein großes Anliegen. Ein wichtiger Teil davon ist es, Lebensmittelabfälle so gering wie möglich zu halten. Zusätzlich zu bereits bestehenden Maßnahmen wie einer gezielten und klugen Planung der Speisen erwarten wir uns von der Teilnahme am „MONEYTOR“ weitere Impulse, wie wir die Menge an Lebensmittelabfällen reduzieren können.

Neben der ökologischen und ethischen Verantwortung schwingt auch eine wirtschaftliche Dimension mit – jede vermiedene Tonne Lebensmittelabfall spart Geld. Gleichzeitig möchten wir bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besuchern Bewusstsein für das Thema schaffen – die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist eine übergreifende Aufgabe, die nur gemeinsam gelingt.

Mehr Informationen über das Krankenhaus St. Josef Braunau:

Das A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau / Österreich – ein mit dem Landesfamilienpreis FELIX FAMILIA ausgezeichnetes Unternehmen – ist ein Ordenskrankenhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Wir legen großen Wert auf die Symbiose von medizinischer Professionalität und menschlicher Betreuung. Mit rund 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 400 Betten übernehmen wir die regionale Versorgung des Innviertels in allen Fachbereichen auf einem hohen medizinischen Qualitätsstandard.

Das Krankenhaus umfasst zwölf medizinische Abteilungen und Institute. Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

www.khbr.at