Aktionstage für weniger Lebensmittelabfall 2021


27. September bis 3. Oktober 2021

Rund um den von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenen Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September 2021 finden heuer von 27. September bis 3. Oktober 2021 bereits zum dritten Mal Aktionstage zum Thema Lebensmittelabfallvermeidung in der Außer-Haus-Verpflegung statt.

Mit Unterstützung des Klimaministeriums und zusammen mit Großküchenpartnern und Betrieben aus Hotellerie und Gastronomie, sowie vielen weiteren PartnerInnen macht United Against Waste Österreich auch heuer unter dem Motto „Nix übrig für Verschwendung“ eine Woche lang gezielt auf das Thema Lebensmittelabfallvermeidung aufmerksam. Im Rahmen einer Informationskampagne werden MitarbeiterInnen und Gäste informiert, wie sie zur Lebensmittelabfallvermeidung beitragen können. Über Medienarbeit, ein Gewinnspiel und Online-Botschaften wird der Aufruf auch in den (sozialen) Medien verbreitet.

 

Außer-Haus-Verpflegung


Dein Hunger ist heute nicht so groß und du orderst nur eine kleine Portion? Beim Menü bestellst du die Suppe rechtzeitig ab, weil du schon vorher weißt, dass sie sonst übrig bleibt? Die Reste der Gemüsebeilage packst du ein und zauberst dir am Abend einen Salat? Schon durch kleine Verhaltensänderungen leistet du einen Beitrag, damit weniger Lebensmittel im Müll landen.

Tipps für Zuhause


Rückblick 2020


  • Linz, 30. September 2020: 23 oberösterreichische Großküchenstandorte darunter die 8 Regionalkliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und die Go Gastro & Catering Gmbh haben „Nix übrig für Verschwendung“. V.l.n.r.: Christine Ehrenhuber (United Against Waste), Karl Lehner (GF OÖG), Markus Millidorfer (GF Go Gastro & Catering) mit dem oberösterreichischen Umweltlandesrat Stefan Kaineder (c) Foto: Land OÖ
    Mehr erfahren...

  • St. Pölten, 28. September 2020: Anlässlich des Welttags gegen Lebensmittelverschwendung gingen das Universitätsklinikum St. Pölten, das Landesklinikum Amstetten und das Landesklinikum Mauer in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und dem Bundesministerium für Klimaschutz mit gutem Beispiel voran und setzten ein Zeichen für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln in ihren Kliniken. Am Foto: Das Küchenteam des LK Mauer (c) Foto: LK Mauer
    Mehr erfahren...

  • Hall in Tirol, 28. September 2020: Beim Pressegespräch heute in Hall in Tirol mit LH-Stv. Ingrid Felipe wurde die wichtige Rolle thematisiert, die städtische Wohn- und Pflegeeinrichtungen im Bereich der Lebensmittelversorgung und -abfallvermeidung spielen. Mit: Dr. Hubert Innerebner (Geschäftsführer, Innsbrucker Soziale Dienste), Martin Burger (Küchenleiter Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall) und Dr. Eva Maria Posch (Bürgermeisterin, Hall in Tirol).
    Mehr erfahren...

  • Graz, 28. September 2020: Johann Seitinger (Nachhaltigkeitslandesrat, Lebensressort Land Steiermark), Walter Mayer (Leiter Zentralküche, LKH Graz II, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft) und Johann Schweiger (Bereich Seniorenverpflegung, Gaumenglück) informierten heute im Restaurant „[das O]“ am MED CAMPUS Graz über Herausforderungen und Maßnahmen bei der Lebensmittelabfallvermeidung in Gesundheitsbetrieben. (c) steiermark.at/Streibl
    Mehr erfahren...

  • Wien, 25. September 2020: Im Rahmen eines Auftakt-Pressegesprächs zu den Aktionstagen im Betriebsrestaurant „UP“ in Wien informierten Umweltministerin Leonore Gewessler, Michael Freitag (Sodexo/GV Austria), Lorenz Halm (SV Österreich) und Thorsten Schwede (Unilever Food Solutions) über Lebensmittelabfallvermeidung in Österreichs Großküchen und was Gäste und Konsumenten beitragen können. (c) Sophisticated Pictures
    Mehr erfahren...

  • Wien, August 2020: Der Wiener Gesundheitsverbund und das Kurartorium Wiener Pensionistenwohnäuser kündigen gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima die Aktion "Nix übrig für Verschwendung" an und zeigen: Die Wiener Gesundheitseinrichtungen engagieren sich gegen Lebensmittelabfall. Mehr erfahren...

Rückblick 2019


Die Aktionswoche „Nix übrig für Verschwendung“ fand 2019 zum ersten Mal statt. 150 Großküchenstandorte (Betriebsrestaurants, Krankenhäuser, Pflegeheime) waren dabei.

Das war die Aktionswoche 2019

PartnerInnen


Wir bedanken uns für das Engagement unserer PartnerInnen:

Kontakt


Christine Ehrenhuber
43 (0) 1 409 55 81-223


Stefanie Lehrner
43 (0) 1 409 55 81-213


united-against-waste@tatwort.at