Hilfswerk Salzburg über United Against Waste:

Für das Hilfswerk Salzburg ist ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln ein zentraler Teil unserer Verantwortung – gegenüber den uns anvertrauten Menschen ebenso wie gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Lebensmittel, die nicht verschwendet werden, tragen nicht nur zur Schonung von Ressourcen bei, sondern sichern auch eine qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Versorgung in unseren Einrichtungen.

Mit der Teilnahme an United Against Waste möchten wir unsere bestehenden Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen weiter professionalisieren, neue Werkzeuge und Ansätze nutzen und von einem branchenweiten Erfahrungsaustausch profitieren. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit und zeigen, dass soziale Verantwortung und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.

Informationen über das Hilfswerk Salzburg

Das Hilfswerk Salzburg ist eine der größten sozialen Organisationen im Bundesland und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche, Familien, ältere Menschen und Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf. Rund 1.400 Mitarbeiter*innen und 500 Ehrenamtliche engagieren sich täglich dafür, Lebensqualität und Teilhabe zu sichern.

Als Non-Profit-Organisation steht das Hilfswerk Salzburg für Verlässlichkeit, Nähe und Qualität. Mit Angeboten von mobiler Pflege und Betreuung über Hauskrankenpflege, Tageszentren und Pflegeheime bis hin zu Kinderbetreuung und sozialpädagogischer Unterstützung leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag für das soziale Netz in Salzburg.

Nachhaltigkeit ist dabei ein grundlegender Leitgedanke: Im Umgang mit Ressourcen, in der Gestaltung unserer Dienstleistungen und in der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Deshalb setzen wir uns auch aktiv für die Reduktion von Lebensmittelabfällen ein – zum Wohl der Menschen und der Umwelt.

 

Weitere Informationen: www.hilfswerk.at/salzburg

Teilnehmende Standorte

Das Hilfswerk Salzburg nimmt mit seinen 5 Seniorenheimküchen und dem Bistro „das Urstein“ am United Against Waste-Abfallmonitoring MONEYTOR teil.